Aktuelles

letzte News

Dienstag, 27. September 2022
Spezialwoche 9. Klasse

Die 9. Klassen beschäftigen sich während der Spezialwoche mit verschiedenen Lebenswelten. Am Dienstag und Donnerstag besuchen alle Schülerinnen und Schüler einen Workshop zu einem bestimmten Thema. Insgesamt standen 12 Workshops zur Auswahl.
Auf den Bildern sieht man zum Beispiel den Flugsimulator vom Flugplatz Emmen. Die anderen Bildern entstanden im Workshop "Leben auf der Gasse". Diese Gruppe besuchte das Sozialwerk Novizonte und konnte Gespräche mit Fachleuten und Betroffenen führen.

Dienstag, 27. September 2022
Spezialwoche 8. Klasse

Für die 2. Sek heisst es in dieser Woche definitiv "Start in der Berufswelt".
Während der ganzen Woche beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Bewerbungsschreiben, Lebensläufen, Vorstellungsgesprächen und vielem mehr. Am Dienstag und Donnerstag finden Berufsparcours statt. Hier erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufe, können Vorstellungsgespräche mit Berufsleuten üben und Kontakte mit möglichen künftigen Arbeitgebern knüpfen.

Montag, 26. September 2022
Spezialwoche

Die letzte Woche vor den Herbstferien findet im G1 immer als Spezialwoche statt. Jede Stufe beschäftigt sich mit einem bestimmten Thema:
7. Klasse: Wir sind eine Gemeinschaft
8. Klasse: Berufswahl
9. Klasse: Lebenswelten
Hier folgen während der ganzen Woche News zur Spezialwoche.

Donnerstag, 22. September 2022
Bohnenwettbewerb 7. Klassen

Am 1. Schultag beginnt - traditionsgemäss - jede 7. Klasse im Schulhaus mit der Hege und Pflege einer Bohnenpflanze. Die Schüler*innen organisieren sich dabei selbst, ohne Mithilfe der Lehrpersonen. Nach vier Wochen wird dann gemessen: Welche Klasse hat die grösste/höchste Pflanze gezüchtet?
Mit viel Herzblut stürzten sich die Klassen in diesen Wettbewerb.
Dieses Jahr hat die Klasse 1a gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!

Donnerstag, 8. September 2022
Hochbeete

An unseren Hochbeeten lässt sich ein Phänomen beobachten, dass Grund zur Freude gibt. Die Tomaten wachsen auch jetzt im September noch kräftig, werden aber nicht mehr rot. Dies nicht, weil sie nicht mehr reifen, sondern weil Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen oder Passanten offenbar der Versuchung nicht wiederstehen können und zulangen. Genau dies ist ja eigentlich die Idee der Hochbeet und trotzdem würde man gern auch wieder einmal selber kosten dürfen. Aber wenn man sich bei einer leicht rötliche Tomate entscheidet, noch einen Tag zu warten, ist sie kurz darauf verschwunden...

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden