Abschluss 18

Zit im Gersag esch verbi. Ez chömmer ändlich üses eigete Gäld verdiene.
Das tönt alles guet, aber wärdid üs au die lange Arbeitstäg freue? Werdemer s"Gersag vermisse?
Mer hend drü schöni Johr zäme verbrocht. Mer hend au viel nöii Lüt kenneglert und au sehr viel erläbt. Natürlich hend mer au viel glert, sodass mer höt öbers nötige Wösse ond Chönne verfüged, om üsi Lehr oder anderi Aschlusslösig erfolgrich z`starte.
Ned immer hend mer glich viel Luscht gha z`lere. Mängisch hemmer üsi Ziel dör bschisse und schleime welle erreiche oder hend üs
uf die scho gmachte Husufgabe usem Klassechat verloh.
Im Bruefsläbe esch Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Zueverlässigkeit und Fliss gfrogt. Uf eigene Bei z"stah, heisst au, Verantwortig för üses Verhalte z träge.
Egal wie üses Abschlusszügnis jetzt usgseht, letschtändlich hilft üs das nor im Momänt und entscheidend blibed mer als Mönsch met üsere Persönlichkeit, Charakter, Fähigkeite und em Glaube a üs selber, dass mer jedes gsteckte Ziel erreiche chönd.
Mer alli hend weder en Läbensabschnitt abgschlosse. De Abschnitt vo de obligatorische Schuelziit.
För d`Zuekunft wünsch ich üs allne vell Glück und Erfolg.