Graffiti Workshop 17

Graffiti-Workshop im BG-Unterricht

Vor den Sommerferien durften meine Klasse und ich mit der Klasse 2m vom G1 an einem Graffiti-Workshop teilnehmen, der vom Jugendbüro und von zwei BG-Lehrpersonen geleitet und organisiert wurde. Die Idee für diesen Workshop hatte der BG-Lehrer von der 2m und Frau Silvestri, unsere BG-Lehrerin, hat die Idee gefallen und sie haben sich dafür entschieden, dass beide Klassen im BG-Unterricht diesen Workshop durchführen dürfen. Damit wir etwas vorbereitet waren, übten wir vorher im BG-Unterricht, die Buchstaben zu zeichnen und Skizzen zu machen.


Am Freitag, dem 30. Juni, trafen wir uns um 08.00 Uhr vor dem Schulhaus und liefen dann alle gemeinsam zu der hall of fame-Wand, die bei einer Autobahn-Unterführung beim Wohncenter in Emmen steht. Als wir dort ankamen, waren alle ganz aufgeregt, weil wir nicht wirklich wussten, was uns erwartet. Es standen zwei Frauen vom Jugendbüro mit Daniel da, der selber das Sprayen extrem gut im Griff hat, und begrüssten uns. Nachdem sie sich vorgestellt hatten, zeigte uns Daniel, wie wir unsere Buchstaben mit den Kreiden skizzieren sollen. Pro 2er Teams waren wir für einen Buchstabe zuständig. Nach dem Skizzieren gab uns Daniel Tipps zum Sprayen und er teilte uns auch mit, dass wir vorsichtig sein sollen, da eine Spray-Dose bis zu acht Franken kostet. Als das erledigt war, durften wir die Innenräume der Buchstaben mit den Spraydosen ausfüllen. Nach diesem Schritt ging es daran, das Innenleben der Buchstaben zu gestalten, das heisst so viel wie ein Muster oder verschiedene Formen einzuzeichnen. Als das auch gemacht war, mussten wir die nicht gebrauchten Spraydosen wegräumen. Die Aussenlinie war das Schwierigste, denn wir mussten ganz genaue Linien machen, als Hilfe durfte man ein Kartonstück verwenden. Langsam aber sicher nahm das Graffiti Form an. Der letzte Schritt war, die Punkte ausserhalb der Buchstaben zu sprayen. Als alle fertig waren mit ihren Buchstaben ergab sich das Wort: TEAM BREEZY.

Unser entstandenes Bild wird nicht ewig stehen, sondern bis es jemand übermalt, denn das Jugendbüro führt öfters solche Workshops durch. Das alles ist nur möglich, weil vor etwa 3 Jahren ein Jugendlicher aus Emmenbrücke die Idee hatte, öffentliche und legale Graffiti-Wände einzuführen. In Emmen gibt es im Ganzen vier halls-of-fame und das Jugendbüro führt solche Graffiti-Workshops öfters durch.

Etwa um halb zwölf räumten wir auf und verabschiedeten uns um viertel vor zwölf von den beiden Frauen vom Jugendbüro, den Lehrpersonen und Daniel. Es war ein super schöner, lustiger und lehrreicher Morgen und wir alle hatten grossen Spass und sind mit unserem Graffiti sehr zufrieden: Der Workshop war eine echt coole Idee, weil es mal etwas anderes ist in solchen Dimensionen zu zeichnen oder besser gesagt zu sprayen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Silvestri aber auch beim Jugendbüro und Daniel bedanken, die dieses Projekt möglich gemacht haben J

Dieser Text ist entstanden mit Textbausteinen von Angelina Stankovic, Agnesa Shabanaj, Joachim Tschopp, Mayutigaa Jeyaseelan, Irma Abdihodzic und Jennifer Kümin aus der Klasse 2d und wurde nur ganz wenig überarbeitet von Frau Bukies.

Schüler*innenrat G2

Schule von A bis Z

Das heisst für Sie als Eltern schulpflichtiger Kinder wichtige Informationen und Wissenswertes zusammengefasst nach Begriffen. Finden Sie Merkblätter und Publikationen, Links zu weiterführenden Informationen oder Kontakte zu externen Dienststellen und Organisationen mit einem Klick.