Karate 18

Event Karate Gersag 2





Um 8.15 Uhr trafen sich die Schüler und Schülerinnen in der Turnhalle. Dort begrüsste uns Herr Zimmermann zum Karatevormittag und gab uns die ersten Einführungen.

Als erstes mussten alle Schüler und Schülerinnen ihre Socken ausziehen und sich in einer Zweierreihe aufstellen. Die Zweierreihe wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wärmte sich danach auf. Sie bildeten einen grossen Kreis und begannen zu joggen. Danach gab es noch Streck- und Dehnübungen. Anschliessend lernten die Schüler und Schülerinnen die Kampfpositionen des Karate kennen. Daraufhin wurden die Verteidigungsformen gezeigt. In den Gruppen wurden dann die verschiedenen Formen ausprobiert und eingeübt. Währen des Trainings lernten die Beteiligten auch Fremdwörter aus dem Karate.
Alle durften viel ausprobieren und hatten ihren Spass daran, bis um 9.50 Uhr die Pausenglocke klang. Um 10.10 Uhr wechselten die Gruppen. Jetzt wurden die Kampftechniken vorgestellt und ausprobiert. Dazu machten alle einige ganz spannende Übungen. Anschliessend bildeten sie 2-er Gruppen, die ein Schlagkissen erhielten. Die Schüler und Schülerinnen konnten sich dann nach den entsprechenden Techniken an diesen Schlagkissen austoben. Die eine Person hielt dieses fest und die andere Person durfte richtig draufschlagen. Es gibt auch eine Technik, wo man mit den Füssen auf das Kissen schlägt.
Nachdem die Schüler und Schülerinnen mit dem Polster geübt hatten, konnten sie diese Angriffs- und Verteidigungstechniken auch ohne Polster ausprobieren. Wir lernten auch, wie unser Körper auf die Schläge reagiert.
Am Schluss durften die Schüler und Schülerinnen noch Faustübungen machen, bevor es am Ende noch einige Entspannungsübungen gab. So ging dieser spannende Karate-Vormittag zu Ende. Alle Beteiligten hatten grossen Spass!

Laiba & Anesa 3m

Verwenden sie nur Firefox, Chrome oder Safari

Verwenden sie nur Firefox, Chrome oder Safari

Schüler*innenrat G2

Schule von A bis Z

Das heisst für Sie als Eltern schulpflichtiger Kinder wichtige Informationen und Wissenswertes zusammengefasst nach Begriffen. Finden Sie Merkblätter und Publikationen, Links zu weiterführenden Informationen oder Kontakte zu externen Dienststellen und Organisationen mit einem Klick.