8 Schuljahr

Atelier Berufsparcour



Mit eindrücklichen Instruktionen und Informationen wurde den jungen Besuchern der Zweiradbetrieb Müller 2-Rad näher gebracht.
Die Schüler durften Räder pumpen und flicken, Anlasser ein-und ausbauen sowie hydraulische Bremsen mit Öl füllen.
Im Radfahrerbereich zeigten die Angestellten den jungen Leuten, wie ein Veloschlauch aus-und einmontiert wird.

Interessante Fragen wurden ebenso interessant beantwortet.

Ob wohl eine(r) der Besucher mal an diesem Ort schnuppern geht??



D. Huez

Atelier Bewerbungsgespräch





Warum haben Sie sich für diesen Betrieb beworben?
Was macht Sie zum Favoriten, dass Sie diese Stelle bekommen sollten?
Solche Fragen und noch viele mehr lernten unsere Zweitoberstüfler vom G2 in unserem Workshop kennen!
Wie stelle ich mich beim Chef/Chefin vor?
Habe ich Fragen notiert zum Bewerbungsgespräch? Sind alle Unterlagen dabei? Wie ist mein Augenkontakt?

In unserem zwei Lektionen spielten alle ein Chef/Bewerber-Gespräch durch! Unerwartete Fragen wurden gestellt, unvermittelt sahen sich die Jugendlichen einer fast echten Realität gegenüber.
Eine kleine Filmszene führte ihnen vor Augen, dass auch gepostete Freizeitfilmchen von den ach so lustigen Wochenendparties oftmals einem zum Verhängnis werden konnten! Nämlich dann, wenn der Chef diese Filme über instagram Facebook oder wie sie alle heissen, auch einsehen konnte!
Die Realität sieht genau so aus: Firmen durchforsten diese Netze und Plattformen nach Inhalten ihrer Arbeitnehmer!!

Die Jugendlichen machten sich auch Gedanken, was beim Outfit für ein Bewerbungsgespräch eher ein GO oder ein NO GO war.
Sind nun kurze Hosen passend oder eher doch nicht? Wie steht's mit Makeup?
Jungs, zuviel oder gar kein Deospray?
Sportschuhe ja oder nein? Oftmals entstanden interessante Streitgespräche unter den Teilnehmern!

Am Schluss der beiden Stunden verabschiedeten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit einem kräftigen Händedruck und --- schauten uns in die Augen!

D. Huez und M. Lardieri

Impressionen Sonderwoche 18

-> 1 OBERSTUFE "Kommunikation und Kennenlernen"

-> 3 OBERSTUFE "Konsum und Nachhaltigkeit"

Schüler*innenrat G2

Schule von A bis Z

Das heisst für Sie als Eltern schulpflichtiger Kinder wichtige Informationen und Wissenswertes zusammengefasst nach Begriffen. Finden Sie Merkblätter und Publikationen, Links zu weiterführenden Informationen oder Kontakte zu externen Dienststellen und Organisationen mit einem Klick.