Fach WAH 22

Ein neues Fach auf der Sekundarstufe?

Mit der Einführung des Lehrplans 21 auf der Sekundarstufe hat es einige Veränderungen gegeben. Die Fachbezeichnung HW, ehemals Hauswirtschaft gibt es nicht mehr. Aber nicht nur der Name hat sich verändert, auch der Inhalt hat einen anderen Fokus erhalten.

Bis anhin thematisierte hauswirtschaftliche Bildung Fragen und Anforderungen, die im privaten Alltag anfallen. Lange Zeit waren im Fach Hauswirtschaft die Schwerpunkte auf innerhäusliche Aktivitäten wie Kochen, Putzen und Kleider pflegen ausgerichtet. Heutzutage sind Haushalte und die Wirtschaft stärker denn je miteinander verbunden und beeinflussen sich wechselseitig in ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereichen.

Diese vielfältigen Anforderungen der alltäglichen Lebensführung widerspiegeln sich auch in den Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler neu im Unterricht WAH auseinandersetzen: Welche Folgen hat Konsum? Weshalb arbeiten Menschen? Wie werden Nahrungsmittel produziert? Welche Kriterien leiten die Auswahl der Nahrung? Wie wird Nahrung zubereitet?

Aus diesen Fragen wird ersichtlich, dass das Fach WAH eine deutlich breitere Ausrichtung gewonnen hat. Hauptziel ist es, in der Komplexität der heutigen Gesellschaft eine verantwortungsbewusste Lebensführung gestalten zu können.

Die Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht über drei Schuljahre zunehmend die Zusammenhänge und Vernetzungen von Wirtschaft, Arbeit und Haushalt verstehen.

Nebst der Ausrichtung des Fachs hat es auch in den Wochenlektionen Veränderungen gegeben. Neu stehen im 7. und 8. Schuljahr je zwei Lektionen zur Verfügung. In der 9. Klasse ist es eine Lektion. Im 7. und 9. Schuljahr findet der Unterricht im Ganzklassenunterricht statt. Die Nahrungsmittelzubereitung, das Kochen, erlernen die Schüler*innen im 8. Schuljahr.

Dieser Unterricht findet während einem Semester à 4 Lektionen im Halbklassenunterricht statt (darum übers Jahr verteilt die zwei Lektionen pro Woche). Zusätzliche besteht die Möglichkeit im 9.Schuljahr WAH mit dem Kochen als Schwerpunkt als Wahlpflichtfach zu belegen.

Impressionen