Sonderwoche G2 23
Eine Woche voller Spass, Spannung und Schnupperlehrstellen!
Die Woche vom 25. bis zum 29. September war im Gersag 2 Schulhaus in Emmenbrücke alles andere als gewöhnlich. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich in zahlreichen spannenden und interessanten Ateliers ausgetobt, ihre Kreativität entfaltet und vor allem eines getan: ordentlich dazugelernt!
Einmalige Einblicke in die Welt der 7. Klasse
Das 7. Schuljahr hat sich während dieser besonderen Woche mit einer breiten Palette an Aktivitäten auseinandergesetzt. Von kulinarischen Abenteuern beim Kochen und Backen bis hin zu aufregenden Wandertouren war für jeden Geschmack etwas dabei. Doch das war noch nicht alles – unsere talentierten Schülerinnen und Schüler haben sogar Lernvideos in Stop-Motion erstellt. Beeindruckend, oder?
Aber das war noch nicht alles. Unsere jungen Denker und Macher haben sich auch intensiv mit dem Thema Cybermobbing beschäftigt. Sie haben nicht nur gelernt, wie wichtig es ist, sich selbst zu schützen, sondern auch, wie sie anderen in schwierigen Situationen helfen können. Das Gersag 2 Schulhaus bildet nicht nur kluge Köpfe aus, sondern auch echte Helden!

Auf dem Weg zur Traumkarriere:
Das 8. Schuljahr stand ganz im Zeichen der Berufswahl. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich in verschiedenen Ateliers auf ihre anstehenden Schnupperlehrstellen vorzubereiten. Bewerbungen wurden verfasst, Telefongespräche geführt und einige konnten bereits ihre Traum-Schnupperlehre ergattern. Die Zukunft sieht rosig aus! Der Berufswahlparcours und die Betriebsbesichtigungen gaben den Schülern ausserdem Einblicke in eine Vielzahl von Berufen und Betrieben. Sie haben entdeckt, dass die Welt der Arbeit viele spannende Möglichkeiten bereithält und sind bereit, sie zu ergreifen.

Ein Blick über den Tellerrand:
Die 3. Sek Spezialwoche stand unter dem Motto "Sucht und Konsum - verantwortungsvolles Erwachsenenverhalten". Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Horizonte erweitern und vielfältige Gedanken zu verschiedenen Themen anstellen. Im Workshop "That's Life!" tauschten sie sich über unterschiedliche Lebenswelten, das Lebensende und verschiedene Lebensverläufe aus.
Beim Besuch der Gassenküche in Luzern beschäftigten sie sich mit dem Umgang von Suchtmitteln und illegalen Substanzen. Dort erkannten sie nicht nur die Bedeutung dieses Ortes für Suchtbetroffene, sondern auch die Gründe, warum Menschen in die Drogenszene geraten. Dies wurde auch durch einen beeindruckenden Vortrag eines anonymen Alkoholikers verdeutlicht.

Das Film-Atelier "Platzspitzbaby" regte ebenfalls zum Nachdenken über den Umgang mit Suchtmitteln an. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich zudem im Workshop "Littering" intensiv mit dem Thema Abfall und ihrem eigenen Umgang damit auseinander.
Die Woche war intensiv und lehrreich, und die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler hat ihnen eine wohlverdiente Auszeit ermöglicht. Die Lehrpersonen der 3. Sek hoffen, dass sie Gedanken angeregt haben, die auch über die Ferien hinaus nachwirken und dazu beitragen werden, dass die Schülerinnen und Schüler ein verantwortungsvolles Leben führen können.
Das Thema Sucht wurde ausführlich behandelt, und die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu verstehen, wie sie als verantwortungsbewusste Mitglieder der Gesellschaft helfen können.
Zusammenfassend war die Sonderwoche am Gersag 2 Schulhaus in Emmenbrücke eine aufregende Zeit voller neuer Erfahrungen, spannender Aktivitäten und wichtiger Erkenntnisse. Unsere Schülerinnen und Schüler haben bewiesen, dass sie nicht nur in der Schule, sondern auch im echten Leben glänzen können. Wir sind stolz auf sie und freuen uns auf viele weitere Abenteuer in der Zukunft!
Bis zum nächsten Jahr, Das Gersag 2 Schulhaus Team