Zivilschutz 1d 19

Unsere Klasse 1d durfte einen Tag mit dem Zivilschutz verbringen. Es wurde eine Evakuation im Schulhaus simuliert und der Zivilschutz wurde uns erklärt. Man hat uns in einen Luftschutzraum gebracht und wir verbrachten den Tag dort.

Am Vormittag wurden wir vom Zivilschutz abgeholt (2 Schülerinnen mussten sich im WC verstecken) und wir wurden nach einer Zählung nach Littau mit dem Bus gefahren. Dort gab es zuerst einen Vortrag mit vielen Infos zum Zivilschutz. Danach hat ein Betreuer ein Quiz dazu gemacht.

Nachher haben wir zu Mittag gegessen. Es gab Hörnli mit Ghackets (für Vegetarier mit Tomatensauce). Es gab auch Salat und Brot dazu. Es war sehr fein und es hat allen geschmeckt.

Danach gab es einen Postenlauf. Bei Posten 1 war Mirco unser Betreuer. Da haben wir überprüft, ob wir in schlechten Zeiten zusammenhalten und uns unterstützen. Wir mussten den "Sumpf" mit Brettern überqueren: 1x ohne Hindernis, 1x blind und 1x mit einem Kessel Wasser (ohne auszuleeren).

Beim Posten 2 hatten wir mit einem Stift, welcher an einer Schnur befestigt war, ein Plakat gemacht. Da war auch wichtig, dass wir zusammenhalten. Das war sehr lustig!

Bei Posten 3 hatten wir eine Führung durch die Zivilschutzanlage gemacht. Die Betreuer erzählten etwas zur Geschichte des Zivilschutzes und vom Gebäude, z.B. dass man auch operieren kann.

Bei Posten 4 konnte man hautnah erleben, wie es ist blind zu sein oder nicht laufen kann. Das war eine gute Erfahrung, weil man sich das sonst nicht vorstellen kann.

Es war ein sehr unterhaltsamer, spannender und lustiger Tag. Es ist schön mal aus dem Schulzimmer zu gehen. :-)

Klasse 1d

Schüler*innenrat G2

Schule von A bis Z

Das heisst für Sie als Eltern schulpflichtiger Kinder wichtige Informationen und Wissenswertes zusammengefasst nach Begriffen. Finden Sie Merkblätter und Publikationen, Links zu weiterführenden Informationen oder Kontakte zu externen Dienststellen und Organisationen mit einem Klick.