Schülermitwirkung

Unsere Schule engagiert sich vielseitig für unsere Schule.
Klassenrat
Jede Klasse führt regelmässig den Klassenrat durch. Es ist das Gefäss, um verschiedene Anliegen der Schülerinnen und Schüler zu besprechen, Ideen auszutauschen, Rückmeldungen zu erhalten und Vorhaben zu planen.
Jede Klasse hat ausserdem einen Klassensprecher, welcher jeweils das Protokoll des Schülerrats vorliest und Anliegen aus der Klasse im Briefkasten des Schülerrats deponiert.
Schülerrat
Im Schülerrat können jährlich bis zu 12 Schülerinnen und Schüler mitwirken. Die interessierten Kinder stellen sich zu Jahresbeginn in ihrer Stufe zur Wahl. Zusätzlich gibt es vier Gastplätze für weitere Kinder, welche bei einem bestimmten Thema mitdiskutieren möchten.
Der Schülerrat bearbeitet die Anliegen aus den Klassen, wirkt bei der Vorbereitung und Durchführung der Vollversammlung mit, initiiert Abstimmungen und setzt eigene Ideen um.

Pausenhilfe
Die Pausenhilfe ist aus einem Vorschlag des Schülerrats heraus entstanden. Pro Pause unterstützen sechs freiwillige Kinder die Lehrpersonen bei der Pausenaufsicht. Sie sind als zusätzliche Ansprechpersonen auf dem Platz und helfen den Kindern Probleme untereinander zu klären. Ausserdem achten sie darauf, dass die Pausenplatz Regeln eingehalten werden.

Freizeitkiosk
Der Freizeitkiosk ist ein Angebot ausserhalb der Unterrichtszeit von Kindern für Kinder. Wenn ein Kind einen Freizeitkiosk anbieten will, verfasst es mit Hilfe einer Lehrperson die Ausschreibung, plant das Atelier und führt es möglichst selbstständig durch. Die Kinder, welche daran teilnehmen möchten, melden sich schriftlich dafür an.
Betreute Lernzeit
Dreimal wöchentlich nach dem Unterricht besteht für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe die Möglichkeit, spielerisch das Rechnen und Lesen üben. Freiwillige Kinder aus den 3.-6. Klassen üben, unterstützt durch eine Lehrperson, mit den jüngeren Kindern diese Kompetenzen. Für dieses Angebot melden sich die Unterstufenkinder von Ferien zu Ferien verbindlich an.
Dezemberlesen
Im Dezember wird jeden Morgen vor Unterrichtsbeginn eine Geschichte in der Bibliothek vorgelesen. Das Vorlesen haben in den vergangenen Jahren immer mehr die Schülerinnen und Schüler übernommen. Nun sind die Lehrpersonen nur noch als Aufsichtsperson anwesend.
Spielhüsli
Während der Pause wird die Ausgabe des Spielmaterials durch Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse übernommen. Sie achten auch darauf, dass das Material wieder zurückgebracht wird.
Bibliothekshelfer
Während den Öffnungszeiten der Bibliothek übernehmen zwei Schüler/Schülerinnen der 6. Klasse das Stempeln und Einräumen der Bücher.