Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen und die Schule. Schülerinnen und Schüler erhalten rasch und unkompliziert Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Schul- sowie Lebensalltags. Bei Ängsten, Sorgen, Streit, Problemen in der Schule oder Fragen zum Zusammenleben können sie alleine oder auch in Gruppen die Beratung der Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen. Die Schulsozialarbeit arbeitet mit Eltern, Lehrpersonen, anderen Fachpersonen sowie Stellen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Dabei geht es darum, die Situation genau anzusehen und gemeinsam Lösungen zu suchen.

Die Schulsozialarbeiterin unterteilt ihre Fälle in Prävention, Früherkennung und Beratung. Präventionsprojekte oder Klasseneinsätze zur Früherkennung spielen in der Primarschule eine wichtige Rolle. Sie ist an der Schule präsent, hat feste Bürozeiten oder ist telefonisch sowie per Mail erreichbar. Die Kontaktaufnahme ist einfach und kann direkt bei der Schulsozialarbeiterin oder mit der Lehrperson gemacht werden. Das Angebot ist freiwillig, unentgeltlich und vertraulich.

Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag. Das Büro befindet sich im Trakt B.

Telefonnummer: 079 239 45 08
E-Mail: dorentina.sahiti@emmen.ch