Schulhausordnung Riffig
11.2.5 Aufsicht
Die Lehrpersonen halten im Schulhaus und auf dem Pausenplatz Aufsicht. Sie sorgen für gegenseitige Rücksichtnahme, Ordnung und Sauberkeit. Organisation und Pflichtenheft der Aufsichtspersonen werden durch die Schulhausordnung des jeweiligen Schulhauses geregelt.
Pausenordnung
Die Lehrperson verlässt als letzte das Schulzimmer und schliesst es ab. Sie hält ihre Kinder dazu an, das Schulhaus zügig zu verlassen.Grundsätzlich verbringen die Kinder die Pause ausserhalb des Schulhauses. Wenn Kinder in der Pause im Schulzimmer bleiben, werden sie von der Lehrperson beaufsichtigt.
Das Verlassen des Schulareals ist nicht gestattet.Die Sperrung des Sportplatzes ist zu beachten und gilt für alle Rasenflächen.Die Pausenaufsicht arbeitet mit dem Hauswart zusammen und setzt sich für einen geordneten Ablauf der Pause ein.Wer verhindert ist, die Pausenaufsicht auszuüben, sorgt für Ersatz.Grundsätzlich wird am Vormittag und am Nachmittag Pausenaufsicht gehalten. Die Pausendauer ist einzuhalten.Bei Unfällen wird sofort die Lehrperson des verunfallten Kindes orientiert.Die Pausenaufsicht kontrolliert am Morgen das Säubern der Pausenplätze und das Abwaschen im Lehrerzimmer. Die Lehrperson setzt den Geschirrspüler in Betrieb und räumt ihn bis zur nächsten Pause auch wieder aus.Wasserballons, -pistolen und Spielzeugwaffen (z.B. Steinschleudern) sind auf dem ganzen Schulhausareal nicht gestattet.
11.2.6 Ordnung
Lehrpersonen und Lernende sorgen gemeinsam für Sauberkeit und Ordnung in den Gängen, den Treppenhäusern und Aussenanlagen. Für die Ordnung im Schulzimmer, in den Fachräumen und in der Garderobe ist die Klassenlehrperson bzw. die Unterricht haltende LP verantwortlich.
Arbeiten in den Gruppen- bzw. Spezialräumen
Wer diese Räume nutzt, ist auch für deren Ordnung verantwortlich. Werkarbeiten (z.B. zum Trocknen), gehören ins Schulzimmer oder in den Materialraum.
Die Türen zu den Werkräumen (U.3 / U.4) werden grundsätzlich abgeschlossen. Dies gilt auch für den Musiksaal (U.1), Musikraum (U.2) und die Bibliothek, sowie alle Gruppen- und Therapieräume.
Das Hervornehmen und Versorgen von Materialien, sowie das Bedienen von Maschinen in diesen Räumen, dürfen nur in Anwesenheit der Lehrperson erfolgen.
Arbeiten die Kinder allein oder in Gruppen, sind die Räume anschliessend durch ihre Lehrperson zu kontrollieren. Im Werkraum und in der Bibliothek arbeiten sie stets unter Aufsicht der Lehrperson.
Nach Beendigung der Arbeit sind die Räume aufgeräumt zu verlassen. Diese werden von der LP kontrolliert!
Wasserfarben und Pinsel dürfen nicht im WC-Lavabo gereinigt werden.
Während den Unterrichtszeiten und nach den Pausen hat man sich in den Gängen ruhig zu verhalten.Ausleihen von Geräten, Werkzeugen und Musikinstrumenten ist nur nach gegenseitiger Absprache möglich. Priorität hat die im Stundenplan eingetragene Lehrperson. Die Ausleihliste ist vollständig auszufüllen: Daten, Name der LP, Gegenstand.Regelung Kickboards: individuell
11.2.7 Turnhalle
Das Betreten der Turnhalle ist nur in sauberen und geeigneten Turnschuhen gestattet. Lernenden ist der Zugang nur in Begleitung der Lehrperson erlaubt.
Turnen / Duschen / Garderobe
Geräte und Spielmaterialien nehmen die Kinder unter Aufsicht der Lehrperson hervor, bzw. versorgen sie.Die Lehrperson kontrolliert am Schluss den Geräteraum.Defektes oder beschädigtes Turnmaterial ist der zuständigen Lehrperson zu melden. Die Lehrperson ist während der ganzen Unterrichtszeit anwesendDie Lehrperson ist verantwortlich, dass der Duschraum und die Garderobe ordentlich verlassen werden.Pro Klasse darf nur eine Hälfte der Garderobe benutzt werden.Nach dem Turnunterricht darf der seitliche Eingang beim Verbindungstrakt auch von den Kindern benutzt werden.
Veloparkplätze und Kickboards
Alle Velos werden auf dem Veloabstellplatz parkiert.Die Kickboards dürfen nicht in die Schulgebäude hinein genommen werden. Sie sind beim Veloabstellplatz zu deponieren. Für die Diebstahlsicherung ist der Fahrer verantwortlich.
Autoparkplätze
Die Autos sind auf dem Parkplatz vor der Turnhalle abzustellen, bei Bedarf auch auf der rechten Seite des Zufahrtweges (bis zur Lampe) oder auf der Strasse „Riffigrain“. Durchgangsweg zum Kindergarten freihalten.
Abfälle
Altpapier gehört in die braunen beschrifteten Behälter vor dem Lehrerzimmer.Karton kann am gleichen Ort deponiert werden. Er wird durch den Hauswart entsorgt.
Der Abfall im Papierkorb wird am Putztag durch das Reinigungspersonal geleert.Grünabfall wird im grünen Container deponiert. Dieser steht im Verbindungstrakt und ist unverschlossen.
Die Znüniabfälle werden im bereit gestellten grünen Kübel in der Pausenhalle entsorgt.
Fundgegenstände
Spezielle Wertsachen können dem Hauswart abgegeben werden.Uhren, Schlüssel, Brillen und wichtige „Kleinigkeiten“ können in der dafür bestimmten Schachtel im Lehrerzimmer deponiert werden.
Kleider und Schuhe werden in einer Kiste beim Eingang des Klassentraktes aufbewahrt.Turnsachen werden vor der Umkleidegarderobe im Gang aufgehängt.
Rabatten
Die Randbeete unserer Schulanlage dürfen nicht betreten werden.
11.3 Der Pausenplatz
Der Pausenplatz dient dem Spiel und der Erholung der Lernenden. Er bleibt grundsätzlich frei von Motorfahrzeugen und Tieren.
Pausenplatz
Während der Unterrichtszeit ist der Platz vor dem Klassentrakt nicht für Spiele u. anderes zu nutzen.
Der Sporthartplatz und der Platz vor dem Schulhaus dürfen für Spiele mit der Klasse benutzt werden.