Schulhausordnung Sprengi

Schulhaus

Das Schulhaus wird von den SchülerInnen am Morgen je nach Stundenplan erst um 7.15 Uhr, 8.00 Uhr, 8.55 Uhr und am Nachmittag um 13.15 Uhr betreten.

Ohne Lehrperson dürfen sich keine SchülerInnen im Schulhaus, in den Schulräumen und im Keller aufhalten. Ausnahmen: Nach Absprache mit der Klassenlehrperson.

Die Geräte im Kopierraum werden nur von den Lehrpersonen benützt.

SchülerInnen dürfen den PC im Lehrerzimmer nur benützen, wenn die Klassenlehrperson dabei ist.

Das Lehrerzimmer ist den Lehrpersonen vorbehalten. Ausnahmen: Schlüssel holen für Container und Schränke im Mehrzweckraum.

Die Fachräume verlassen wir so, wie wir sie angetreten haben. Beanstandungen meldet man der Lehrperson, die im Stundenplan eingetragen ist.

Schul- und Werkklassen malen mit Kreiden, Wasserfarben und Neocolor wenn möglich im Mehrzweckraum.

Spray- und Lackdosen nach Möglichkeit nur im Freien oder im Zivilschutzkeller verwenden.

In den Werk- und Kellerräumen nicht vergessen das Licht und den Strom abzuschalten und die Kellertüren abzuschliessen.

Das Betreten des Schulhauses mit Rollerblades ist nicht erlaubt.

Die Rollerblades und Kickboards werden vorläufig ausserhalb des Schulzimmers deponiert.

Der Hauswart öffnet das Schulzimmer nach Schulschluss nur in ganz dringenden Fällen.

Im Schulhaus gilt generell Ess-, Trink- und Kaugummiverbot. Ausnahmen: Geburtstagskuchen, Klassenfest, Abschlusshöck.

Lehrpersonen und Lernende sorgen gemeinsam für Sauberkeit und Ordnung in den Gängen, dem Treppenhaus und den Aussenanlagen.

Pause

Das Schulareal darf während der Pause nicht verlassen werden.

Grundsätzlich verbringen die SchülerInnen die Pause ausserhalb des Schulhauses. Kinder dürfen nur nach Absprache mit der Lehrperson im Schulzimmer bleiben und werden nach Möglichkeit von dieser beaufsichtigt.

Bei Regenwetter und tiefen Temperaturen dürfen sich die SchülerInnen im Eingangsbereich aufhalten.

Der Veloraum ist kein Pausen-Aufenthaltsort.

Beim unteren Pausenplatz handelt es sich um einen Ball-Spielplatz. Sämtliche Spiele mit ballähnlichen Geräten (auch Schneebälle) sind daher nur auf dem unteren Pausenplatz erlaubt.

Der untere Pausenplatz steht generell allen Klassen jederzeit zur Verfügung. Falls diese Regel zu Problemen unter den Klassen führt, wird von den Lehrpersonen ein Belegungsplan erstellt.

Am Brunnen darf gespielt werden. Es ist aber nicht erlaubt einander anzuspritzen.

Wasserballone und Wasserpistolen sind auf dem Schulareal verboten.

Es wird erwartet, dass sich die Kinder den Passanten gegenüber anständig verhalten.

Auf dem ganzen Schulareal gilt Alkohol- und Rauchverbot.

Bei Unfällen wird sofort die Lehrperson des verunfallten Kindes orientiert.

Abfälle

Altpapier gehört in den braunen Behälter beim hinteren Eingang.

Karton kann am gleichen Ort deponiert werden, er wird durch den Hauswart entsorgt.

Für Grünabfälle steht ein kleiner Behälter im Gang vor dem Lehrerzimmer bereit. Er wird durch den Hauswart entsorgt.

Die Papierkörbe in den Schulzimmern werden von den Klassen entsorgt. (Schlüssel für Container im Lehrerzimmer)

Fundgegenstände

Diese werden dem Hauswart abgegeben und können bei ihm auch wieder abgeholt werden.

Velos / Mofas

Mofas und Velos gehören geordnet in den Veloraum oder in den öffentlichen Unterstand.

Der Unterstand ist in erster Linie für die SchülerInnen vorgesehen, die den Werkunterricht besuchen.

Die Einteilung ob Unterstand oder Veloraum wird für die SchülerInnen des Sprengi-Schulhauses jeweils zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

PDF-Download