PS Riffig/Sprengi

LCone zu Gast beim Frühlingssingen

Fleissig übten alle Klassen für das Frühlingssingen, welches am letzten Donnerstag stattgefunden hat. Für alle Kinder wartete eine grosse Überraschung. Der Rapper LCone war Gast am Frühlingssingen und gab seinen Hit "Saurus" zusammen mit dem grossartigen Riffig-Sprengi-Lehrer-Schüler-Orchester zum Besten.
Wir danken allen Mitwirkenden und freuen uns bereits jetzt schon auf das Maisingen, welches mit neuen Liedern sicherlich ein weiteres Highlight in diesem Schuljahr wird.

Fotos: Andreas Mathys

Aktuelles

Mittwoch, 26. Oktober 2022
1. Quartalssingen

Endlich konnten wir uns nach fast drei Jahren wieder zu einem gemeinsamen Singen in der Turnhalle treffen. Um 8.30 Uhr durfte der 1. Zyklus gemeinsam die eingeübten Lieder singen. Rund 40 Minuten später zeigte unsere Projekttanzgruppe unter der Leitung von Jasmin Huber den älteren Kindern aus dem 2. Zyklus einen Halloween-Tanz. Anschliessend wurde dann auch kräftig gesungen. Unterstützt wurden die singenden Kinder durch ein Lehrer:innen-Orchester und unseren langjährigen Dirigenten Heinz Lichtsteiner, der die beiden Singen leitete.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, dass alles so toll klappte, und so das 1. Quartalssingen ein voller Erfolg wurde.

Montag, 3. Oktober 2022
Hand in Hand

Von März bis September gab es im Schulgarten viel zu tun. Bis zu den Sommerferien half jede Woche eine Klasse während zwei Stunden im Garten mit. Die Böschung ist eng und wenn eine ganze Klasse im Garten ist, müssen die Kinder rücksichtsvoll aneinander vorbei: Ein Fuss auf eine leere Stelle im Beet, gut abstützen und schon ist der Weg frei. Das klappt immer wunderbar. In unserem Garten ist fast alles essbar, auch das meiste Beikraut. Nur die Ackerwinde und die kratzigen Disteln, die wären wir gerne los. Beide sind inzwischen allen Kindern bekannt und dann und wann wird "Jagd" auf sie gemacht.

In einem Garten zu stehen, war für manche Kinder fremdes Neuland und nicht so einfach zu erobern. Manche hatten Angst vor den Bienen, andere ihre neuen, weissen Turnschuhe mit Erde zu beschmutzen oder die frisch aufgeklebten Fingernägel abzubrechen und noch andere fanden, dass alles pickt und dass das Fussballspiel auf dem Hartplatz viel cooler sei. Aber es gab definitiv mehr Kinder, die trotz Regenwürmern, Blattläusen und Ackerbohnenkäfern unbedingt in den Garten wollten, kräftig anpackten und am liebsten das Schulzimmer ganz mit diesem Ort getauscht hätten.

Es ist nun das vierte Jahr für unser Projekt, das den Schulgarten auch mit dem Pauki, wie wir den Pausenkiosk liebevoll nennen, verbinden soll. Endlich gab das Apfelbäumchen mehr als nur für einen Kuchen her. Aus den Zwetschgen wurde eine leckere Wähe und die Johannisbeeren gaben den Muffins das gewisse Etwas. Die riesigen Zucchetti wurden in Scheiben geschnitten, mit Frischkäse bestrichen und etwas Schnittlauch serviert. Wobei das vielen Kindern dann doch etwas zu gesund war. Dafür kam bei den meisten der süsse Salbei-Zitronen-Sirup und der duftende Tee aus frischer Minze oder Melisse gut an. Das leckere Eis aus Erd- und Blaubeeren reichte diesen Sommer leider nicht für alle Klassen. Doch der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und so gab es für andere einen Saucen-Wettbewerb zu Kopfsalat oder wiederum einen Apéro mit Dippgemüse.
Für die Winter-Paukis haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur Kräuter und Tee getrocknet oder Sirup abgefüllt, sondern auch noch ein paar Gläser Essig-Honig-Gurken, Tomatensauce, sowie Johannis- und Brombeerenkonfitüre eingemacht. Nun steht noch der Kürbis an. Was wird aus dem wohl gezaubert werden?

Anita Rubio-Willimann
KLP PSRi-6b und
Verantwortliche für den Schulgarten

Dienstag, 6. September 2022
Besuch des Lucerne Festivals

Bildquelle:
Schulkonzert im Rahmen von Lucerne Festival, Copyright Patrick Hürlimann/Lucerne Festival



Anfangs September durften alle 1.-6. Klassen im Rahmen unserer Labels Kultur und unserem Musikjahr ein Konzert im KKL Luzern geniessen und kamen somit mit klassischer Musik in Kontakt.



Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden