Schulsozialarbeit

Zu meiner Person

Mein Name ist Nadine Haas und ich wohne in Luzern. Ich bin nun seit anfangs Schuljahr 2022/2023 als Schulsozialarbeiterin in der Gemeinde Emmen angestellt. Am Dienstag und Donnerstag bin ich jeweils ganztags im Schulhaus Rüeggisingen anzutreffen und am Montag und Freitag arbeite ich jeweils im Schulhaus Emmen Dorf.

Ich war als stellvertretende Schulsozialarbeiterin in den Gemeinden Dierikon, Root und Gisikon tätig und habe zuvor intensiv im Kinder- und Jugendbereich an Sonderschulen und in Instutionen gearbeitet. Vor meinem Studium habe ich zuerst eine kaufmännische Grundausbildung absolviert und in diesem Bereich kurze Zeit Erfahrungen gesammelt. Um noch gezielter auf die einzelnen Thematiken der Kinder und Jugendlichen in der Beratung eingehen zu können, schloss ich Ende Januar 2021 den CAS Methoden und Kozepte in der Psychosozialen Beratung ab.

Ich freue mich auf die wertvollen Begegnungen, welche ich zukünftig in der Primarschule Rüeggisingen machen werde.

Die Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen und die Schulleitungen. Schülerinnen und Schüler erhalten rasch und unkompliziert Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Schul- sowie Lebensalltags. Bei Ängsten, Sorgen, Streit, Problemen in der Schule oder Fragen zum Zusammenleben können sie alleine oder auch in Gruppen die Beratung der Schulsozialarbeit in Anspruch nehmen. Die Schulsozialarbeit arbeitet mit Eltern, Lehrpersonen, anderen Fachpersonen sowie Stellen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Dabei geht es darum, die Situation genau anzusehen und gemeinsam Lösungen zu suchen.

Die Schulsozialarbeiterin unterteilt ihre Fälle in Prävention, Früherkennung und Beratung. Präventionsprojekte oder Klasseneinsätze zur Früherkennung spielen in der Primarschule eine wichtige Rolle. Die Schulsozialarbeiterin ist an der Schule präsent, hat feste Bürozeiten oder ist telefonisch sowie per Mail erreichbar. Die Kontaktaufnahme ist einfach und kann direkt bei der Schulsozialarbeiterin oder mit der Lehrperson gemacht werden. Das Angebot ist freiwillig, unentgeltlich und vertraulich.

Das Büro befindet sich im ehemaligen Schülerhort "Hüslerhuus" direkt neben dem Schulhaus Rüeggisingen. Die Schulsozialarbeiterin ist jeweils am am Dienstag und Donnerstag ganztags vor Ort. Bei Fragen oder um einen Termin zu vereinbaren, darf sie jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden:

Telefonnummer: 079 672 91 34

E-Mail: nadine.haas@emmen.ch