Aussenanlagen

Pausenplatz

 

Hurra, unser Spielplatz ist fertig!

Am 24. Mai 2019 wurde der neue Spiel- und Pausenplatz im Schulhaus Rüeggisingen mit einem Fest offiziell eröffnet. Nach fast einem Jahr gemeinsamer Planung waren alle gespannt, wie es sich mit den neuen Spielgeräten spielen lässt, wo es am coolsten ist und wo man gemeinsam am meisten Spass ha-ben kann.

Ganz bewusst hat die Lehrerschaft des Schulhauses Rüeggisingen der Planung viel Zeit und Raum eingeräumt. Alle Kinder sollten mitdenken und Ideen einbringen dürfen. An der Vollversammlung, die durch den Rüeggirat geführt wurde, wurde demokratisch abgestimmt und folgende Prioritäten von den Schülerinnen und Schülern gewählt: 1. Trampolin, 2. Rutschbahn, 3. Baumhaus, 4. Korbschaukel, 5. Lebende Tiere, 6. Klettergerüst.

Keine Hühner, dafür viele helfende Hände
Illustrator und Zimmermann Raphael Beck versuchte, die Wünsche der Kinder möglichst gut umzusetzen. Am 13. Dezember 2018 präsentierte er mit André Walther vom Jugendbüro Emmen einen ersten Entwurf des geplanten Spielplatzes. Die Kinder und Lehrpersonen waren begeistert und hätten am liebsten den Platz schon sehr bald in Betrieb genommen. Nur einen kleinen Wermutstropfen gabs: Aufs Hühnerhaus musste verzichtet werden. Der Betreuungsaufwand und die Folgekosten würden unsere Möglichkeiten übersteigen. Am 5. April 2019 war es endlich so weit: Mit dem Spatenstich wurde die Baustelle offiziell eröffnet.
Die Kinder und Eltern sollten nicht nur bei der Planung mithelfen, sondern auch aktiv beim Bauen mitarbeiten können. Bereits einen Tag nach dem Spatenstich herrschte emsiges Treiben auf dem Pausenplatz. Fast 200 Eltern und Kinder hämmerten, gruben, schaufelten, malten und transportierten.

Freude pur
Je weiter die Arbeiten fortschritten, desto mehr wuchsen die Freude und Erwartung der Kinder. Am 24. Mai 2019 war es endlich so weit. Bei wunderbarem Frühlings-wetter konnte der Spielplatz eröffnet werden. Zum Start tanzten die Fünftklässler der 5d cool und lässig. Der Rüeggirat hielt kurz Rückschau auf den Entstehungsprozess des Spielplatzes. Alle Kinder und Lehrpersonen san-gen das Rüeggilied. Die wichtigsten Leute wurden auf die kleine Bühne gebeten, um ihnen gebührend zu danken. Ein Rüeggiratkind und eine Lehrperson, die sich seitens Schule stark für den Platz einsetzte, durchschnitten gemeinsam das Band: Hurra!
Die Kinder eilten zur Rutschbahn mit Baumhaus, probierten die Korbschaukel aus, durften endlich im riesigen Sandkasten spielen und alle wollten natürlich auf dem Trampolin hüpfen. Es war eine Freude, den Kindern zuzusehen, wie sie gemein-sam spielten, lachten und sich freuten. Zur Mittagszeit versammel-ten sich die Kinder klassenweise auf der Wiese und assen gemeinsam das von den Eltern zubereitete multikulturelle Essen. Wir sind stolz, dass wir alle gemeinsam einen tollen Spielplatz realisieren konnten und dass dieses Riesenprojekt nun für alle sichtbar und bespielbar auf unserem Pausenplatz steht. Die Kinder werden zu ihrem Spielplatz Sorge tragen und sich noch viele Jahre daran erfreuen.

Nochmals herzlichen Dank allen Beteiligten! Gross und Klein freut sich über das tolle Ergebnis

(Text aus Emmenmail Juli/August 2019)

Sonnenuhr

Die wenigsten wissen, dass es sich bei der Betonskulptur im nördlichen Eck des vorderen Pausenplatzes um eine Sonnenuhr handelt. Sie funktioniert sogar – wenn die Sonne scheint! - im Winter allerdings weniger gut als im Sommer, weil die Turnhalle den Schatten wirft. In den grossen Pausen und vor der Schule sind die Anzeigeelemente beliebte Sitz- und Spielgelegenheiten („Hochzinggi“ usw.).

25.10.03

Roter Platz

Der rote Sportplatz bietet vielerlei Nutzungsmöglichkeiten für jedes Alter...